Philosophie-Lehre
Für Yoga-Schulen: Philosophie erlebbar machen
Aus meiner eigenen Erfahrung und meinem Wissen aus zahlreichen Büchern teile ich die 2.000 Jahre alte indische Philosophie so, dass sie nicht nur verstanden, sondern unmittelbar praktiziert werden kann. Vor ein paar Jahren habe ich mein Leben vollkommen nach Patanjalis Lehren ausgerichtet. Seither stieg die Neugier in das Leben (und damit die Lust auf das Leben) ins Unermessliche. Dabei erhalte ich das uralte Wissen durch Teilen. Meine Reisen nach Indien und der enge Austausch mit Lehrern brachten mir ein enormes Wissen für ein Weltverständnis, das sich gänzlich von unserer Lebensgestaltung im Westen unterscheidet, sich aber durchaus integrieren lässt.
Ich gestalte sehr gerne für Eure Yoga-Lehrenden-Ausbildung das passende Programm, um in wenigen Tagen möglichst viel Wissen und Anregungen zur Selbstbegegnung teilen kann.
Bei Interesse und für mehr Infos zu Honorar etc. einfach mailen.
ich reise innerhalb deutschsprachiger Gebiete
Beispielpaket (Tage und Inhalte variabel)
5 Tage
Tag 1: Die Welt
-
Samkhya: Die Grundlagen der Yoga-Psychologie
-
Das indische Weltverständnis: Karma und Reinkarnation
-
Prakriti und Purusha, Gunas
-
Yoga Definitionen und Ziele
-
Lesekreis: Patanjalis Yoga Sutras aus Kapitel 1
Tag 2: Der Körper
-
Yoga Anatomie: die Koshas
-
Grundlage der Philosophie: Kleshas
-
Bewusstseinsebenen
-
Lesekreis: Patanjalis Yoga Sutras aus Kapitel 1
Tag 3: Ashtanga Yoga I
Der praktische Weg
-
Yamas: Theorie und Übung
-
Niyamas: Theorie und Übung
Tag 4: Ashtanga Yoga II
Spiritualität
-
Meditation und Erleuchtung
-
Lesekreis: Patanjalis Yoga Sutras aus Kapitel 3 + 4
Tag 5: Literatur als Wegweiser
-
Einführung in die Bhagavadgita
-
Einführung in die Hatha Yoga Pradipika
-
Umsetzung und Integration der Philosophie in den Unterricht
